hamäleon. Lustig kann es mit seinen Augen in unterschiedliche Richtungen schauen und dann doch zielgenau Fliegen aus der Luft fischen. So schlecht kann die optische Verarbeitung sicher nicht sein. Eine andere Eigenschaft dieser Tiere ist aber noch viel faszinierender - und tragen dazu bei, dass diese Tiere mit die ehrlichsten im ganzen Tierreich sind. Je nachdem, wie sie ihre Situation einschätzen ändern die Tiere ihre Farbe. Ganz grün, wenn man entspannt an einem Ast hängt, schwarz gestreift, wenn ein Konkurrent ins Blickfeld kommt. Und natürlich diverse Abstufungen dazwischen.....Menschen haben diese Eigenschaft ja eher nicht. Im Gegenteil; viele verbrauchen sehr viel Energie, um sich eine Maske zuzulegen.
Man muss aber auch zugeben, dass dieses Verschleiern beim Menschen um einiges komplexer ist als nur die Hautfarbe zu wechseln (als wäre das nicht schon schwer genug) Da muss man wochenlang auf Mallorca bruzeln, damit man etwas Farbe bekommt - zum Anzeigen des momentanen Gemüts taugt das aber weniger. Ich habe auch noch keinen Farbigen gesehen, der sich vor Schreck in ein mitteleuropäisches oder gar skandinavisches weiss verwandelt hat. Beim Menschen kommt da viel mehr hinzu. Aber das ist eine andere Geschichte...
Lange Rede kurzer Sinn - ich wollte einfach das Foto online stellen :) Da bin ich ehrlich - wobei ich mir trotzdem gleich Axe Bräuner draufschmiere

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen